"Geh´hinaus in die Natur! Bäume, Blumen und Kräuter werden Dich lehren,
was Du in keinem Buch findest." mündlich überliefert
"Immer sind es die Bäume, die mich verzaubern." Rose Ausländer
Termine für 2023 erscheinen demnächst. Es wird wieder die beliebten Märchen& Mythenwanderungen sowie neu: Workshops zur Vertiefung des erfahrenen Wissens geben. Alle Neuigkeiten in der Märchenpost (newsletter). Abonnieren: anarhukiz@gmail.com
Anfragen & Buchungen für etwaige Naturspaziergänge (als Fortbildung für Lehrerinnen, Kindergärtner oder Wildnispädagogen, für Grundschulklassen oder Kitagruppen etc. oder als private Veranstaltung und besonderes Geschenk)
Ich freue mich über jede Kontaktaufnahme per mail anarhukiz@gmail.com oder telefonisch 030/ 44 73 08 35 (AB)
Ana Rhukiz führt seit 2014 ihre einzigartigen Spaziergänge von Frühjahr bis Herbst im Botanischen Volkspark Pankow- Blankenfelde, an der nördlichen Berliner Stadtgrenze durch.
Weltweit künden Märchen und Mythen von Bäumen als Weltenachse und Kosmos. Ihre lichten Zweige reichen hoch in den Himmel und die Wurzeln tief in das dunkle Erdreich. Damit sind Bäume die idealen Mittler zwischen Himmel und Erde. Sie symbolisieren aufs Schönste die Ganzheit und Vollkommenheit der Natur, ebenso die zyklische Wiederkehr von Leben und Tod .
Auch hierzulande gab es einst einen ausgeprägten Baumkult, in dem Bäume sogar als Heiligtum verehrt worden sind. Ganz allgemein standen die Menschen in steter Wechselbeziehung zu den Bäumen, die als lebendig und ebenbürtig erachtet wurden. Manche Anfänge der Märchen deuten noch darauf hin, wenn es heißt:
"Es war einmal zu einer Zeit, als die Menschen noch die Sprache der Pflanzen und Tiere verstanden."
Diese lange Zeit mündlich tradierten Geschichten erinnern uns an unsere Verwandschaft mit der ganzen belebten Welt. INDIGINITÄT gab es demzufolge auch in unserem Kulturkreis: dieses Beheimatet- und VerwurzeltSein im bewohnten Land.
Undenkbar der heutige Begriff von der Natur als bloße UMwelt, in dessen Mitte der Mensch als Krönung der Schöpfung herausragt.
Wäre eine Welt zu denken, in welcher der Begriff von INKLUSION auch für alle nicht-menschlichen Wesen gilt?
Die Märchen- und Mythenspaziergänge bieten eine wunderbare Möglichkeit für ALLE (ab Jahre) das herauszufinden.
Vergangene Termine:
Im Rahmen des Performing Arts Festival (PAF) 28./29.Mai 2021 im Figurentheater "Grashüpfer" / alternativ draußen im Park:
"Vom Machandelboom"- GRIMM für Erwachsene- Erzählperformance
Das über 2000 Jahre alte Märchen als schamanische Reise zu unseren Wurzeln.
Aufgrund der Corona- Maßnahmen im April hat das Theater auch alle Veranstaltungen im Mai 2021 abgesagt.
Im Rahmen des "Festivals for Future" des Figurentheaters "Grashüpfer findet die einzige Märchen- und Mythenwanderung in diesem Jahr
am Sonntag, den 6. September 2020 von 10 - 12 Uhr im Treptower Park statt.
Treffpunkt ist vor dem Theater.
Alle nachfolgenden Veranstaltungen mussten leider coronabedingt abgesagt werden!
Erwachsene
FORTBILDUNGEN 2020
Lehrerfortbildung: "Die Bäume in Märchen und Mythen" im Botanischen Garten Berlin-Zehlendorf
Termin: 13. Mai 2020
Basiskurs 2020: "Baumkunde in Märchen, Mythen & Geschichten"
(10 Termine)
SAMSTAG 18-20 Uhr
Botansicher Volkspark Pankow- Blankenfelde (Treff Gewächshaus vorn)
Termine: 25. April (Tag des Baumes), 9./16. Mai, 6./20.6., 4.Juli, 15./29.August, 12./26.September
Aktuelle Infos/ Anmeldung/ Preise auf Anfrage: z@maerchenundmythen.de
Familiennachmittag (für alle von 5-99 J.)
Der märchenhafte Sonntag 15-16.30
Märchen lauschen. Bäume kennenlernen. Natur erleben.
Welches ist der Baum der Bienen? Wie ist der Weihnachtsbaum entstanden?
Wer wohnt im Hollabusch? Was hat die Esche mit dem Eber zu tun?
Warum wird der Ginkgo Glücks- und die Birke ein Lichtbaum genannt?
Ort: Botanischer Volkspark Pankow- Blankenfelde (Teff: Gewächshaus vorn)
Beitrag: Erw. 9,-€ /Kinder 6,-€, Familienkarte 25,-€
Termine: 26. April, 10./17.Mai, 7./21/28.Juni, 5.Juli, 16./30. August, 13./27.September
Die Märchen - und Mythenspaziergänge finden bei jedem Wetter und ab sechs Personen statt.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 1 Tag vorher: 030/ 44 73 08 35 z@maerchenundmythen.de
Aktuelle Konditionen bitte erfragen!