„Wo der Honig floss/ bin ich zu Hause/ weiß noch die Verstecke.“ Helga M. Nowak
„Bis die Löwen ihre eigenen Erzähler haben, verherrlicht die Geschichte der Jagd weiter die Jäger.“ Ngugi wa Thiong´o
„In dem ich von Feen spreche, erfülle ich meine Aufgabe als Verteidiger des poetischen Sinns,
obgleich heutzutage selten geworden, durch die gegen ihn erhobenen menschlichen und machtvollen Waffen der Ironie und Analyse.“ Federico García Lorca
"Mein Erzählen ist eine poetisch- performative Intervention, ein substanzielles Er-INNERn dessen,
was wir einmal wussten. Mündlich überlieferte Geschichten in der Gemeinschaft zu teilen, bedeutet ein
Bewusstsein dafür zu schaffen, wie die Verbindung mit allem Lebendigen wieder erfahrbar werden kann."
Artist Statement
Die eingangs erwähnten Zitate stehen programmatisch für die unverwechselbare Erzählkunst von Ana Rhukiz.
Der gebürtigen Berlinerin eilt der Ruf einer begnadeten Erzählerin voraus, die konsequent ihrer Bestimmung folgt.
Als Wanderin zwischen den Welten, Sprachen und Kulturen versteht sie es, jahrtausendealte Märchen & Mythen durch ihr freies lebendiges Erzählen in das Hier und Jetzt zu holen. Aufgrund ihrer Vielsprachigkeit, in der sie Träume und Symbole ebenso wie poetische und alltägliche Sprache zu verweben weiß, verzaubert sie ihr stetig wachsendes Publikum:
"Ganz wunderbar sinnlich erzählt. Ein OHRENSCHMAUS! Und man lernt noch soviel spannendes Hintergrundwissen dazu."
Es ist jene Gabe der mündlichen Überlieferung, die Ana Rhukiz mit den traditionellen Geschichtenerzählern verbindet, in dem sie bereit ist für das offenbarte Wissen auch Verantwortung zu übernehmen und dass sie vom Storytelling westlicher Prägung unterscheidet.
Dieser Perspektivwechsel und die damit verbundenen Lebenserfahrungen prägen ihr substanzielles Erzählen. Das erklärt auch den wertschätzenden Umgang der Erzählerin mit den tradierten Märchen und Mythen analog indigener Erzählweisen, die Ausdruck der spirituellen und existenziellen Verbindung von Mensch und Natur sind und denen ein zyklisches Zeit- und Geschichtsverständnis zugrunde liegt.
Das Erzählen von Ana Rhukiz ist ein absichtsvolles Wirken, das sein volles Potential im Spannungsfeld von kulturgeschichtlicher Forschung, Ritual und Performance entfaltet.
Ana Rhukiz zu hören und zu sehen ist daher ein besonderes Erlebnis: ihr authentisches und kenntnisreiches Erzählen ist getragen von der Natürlichkeit ihres Wesens- immer auf Augenhöhe mit dem Publikum. Zelebrierende Künstlichkeit liegt ihr fern. Die im Körper fest verankerte Erzählweise und ihr sprachliches Improvisationsvermögen bewirken, dass die Wörter im Moment erfunden werden, ebenso wie Mimik und Gestik, die für die jeweilige Situation vollkommen passend erscheinen, ohne je vorher geprobt zu sein.
Getragen vom warmen Grundton ihrer einnehmenden Stimme ist ihr Erzählen eine Initiation in das schauende Denken, eine sinnliche Erfahrung für den Körper und Nahrung für Geist & Seele.
Die mündliche Weitergabe von Märchen & Mythen an die nächsten Generationen ist ihr dabei ein Herzensanliegen.
„Denn erst das unmittelbare Erzählen erlaubt es, dass sich Schönheit, Poesie und Intensität des gesprochenen Wortes aufs Lebendigste entfalten können. Ähnlich einem Samenkorn, lässt es unser Inneres wachsen und gedeihen", beschreibt Ana Rhukiz die Bedeutung.
Tiefer als jede Schriftquelle führt die mündliche Überlieferung in eine längst vergessene Vergangenheit zurück und noch tiefer die archäologische Forschung, deren Gemeinsamkeit die GeSCHICHTe ist. "Deshalb ist eine intensive und fundierte Recherchearbeit zur jeweiligen Kultur- und Religionsgeschichte Voraussetzung für eine möglichst vielschichtige Erzählweise," so Ana Rhukiz weiter.
Das Märchen ist die einzige Literaturgattung, die ALLE anspricht.
Gleichzeitig hat es ein jahrtausendealtes Wissen bewahrt. Literatur, Philosophie, Rechtssprechung haben im Märchen ihren Anfang genommen und das auf unterhaltsame Weise, so dass es nicht vergessen und weitergegeben werden kann.
Das Märchenerzählen ist von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt worden.
Das Erzählrepertoire von Ana Rhukiz spannt somit einen weitreichenden Bogen von Archaische Sagen bis Zaubermärchen.
Nicht zuletzt liegt ihrem engagierten Erzählen die Erkenntnis zugrunde, das die fortschreitende Technisierung aller Lebensbereiche zwar eine zivilisatorische Bequemlichkeit mit sich bringt, die jedoch nicht mit dem Heilsversprechen von Glück, Balance und Wohlstand einhergeht.
Doch sind es gerade die Märchen mit ihrer visionären Kraft, die an die Veränderbarkeit von Mensch und Welt appellieren. Wunderbar subversiv, ermuntern sie zur Kritik an bestehenden Verhältnissen und das auf eine poetisch- magische Art und Weise.
Was letztlich genau beim Geschichtenerzählen von Ana Rhukiz geschieht, muss dennoch Geheimnis auch jenseits aller Beschreibungen bleiben. Es kann nur persönlich erfahren und erlebt werden. Aktuelle Termine
An dieser Stelle sind einige Veranstaltungsformate beispielhaft erwähnt. Denn zu jedem Anlass und Thema gibt es Märchen, Mythen & tradierte Geschichten:
-
Kongresse, Seminare, Festivals
-
Ausstellungseröffnungen und Thementage in Museen, Kunstgalerien und sonstige Kultureinrichtungen
-
Vereinsfeste und Firmenfeiern
-
Themenbezogene Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen und Kindergärten
-
private Anlässe und Feierlichkeiten
(Geburtstage, Hochzeiten, Trauerfeiern und andere Übergänge im Leben) - u.v.m.
Haben Sie eine schon eine Idee? Sprechen Sie mich einfach an.
Ich berate Sie gern.
Möchten Sie als professioneller Veranstalter alle Informationen
auf einen Blick? Dann fordern Sie mein Portfolio an.
ANA RHUKIZ
T: 030/ 44 73 08 35 (AB)
M: anarhukiz@gmail.com
Aus aktuellem Anlass: