"Lasset uns hier bleiben und Dinge schaffen, voll von Schönheit ... und den Knoten der Erinnerung knüpfen." (aus dem Keltisch-Irischen Schöpfungsmythos)
"Die Liebe und die Schönheit als das Wichtigste den Menschen zu zeigen, ist mutig.
Bleibt dabei und lasst nicht nach! (P. Mertens, Berlin)
Im schicksalhaften Jahr 2013 trafen die Erzählerin Ana Rhukiz und die Musikerin Myriam Kammerlander in der kleinen Kapelle der Domäne Dahlem zusammen. Gemeinsam gründeten sie das Duo Ambra Myrrha, um die kenntnisreich, lebendig und frei erzählten Märchen & Mythen mit den feinen Melodien der Böhmischen Wanderharfe auf kunstvolle Weise zu verweben: Worte und Klänge fließen ineinander und finden in der verdichteten poetischen Form ihren wahrhaftigen und unverwechselbaren Ausdruck, der Herz und Sinne in der Tiefe berührt.
Fortan gestalteten die beiden professionellen Künstlerinnen zahlreiche abendfüllende Programme, mit denen sie sich ein stetig wachsendes und begeistertes Publikum erspielten. Viele Jahre lang zogen sie regelmäßig in den Sommermonaten mit ihrem MÄRCHENMOBIL kreuz und quer durch die Lande, vor allem aber Richtung Norden "Von der Spree bis an die Ostsee", wo sie an besonderen Orten performten, so manches Kleinod dabei entdeckten und das Publikum mit ihnen .
CD "Die Regentrude"
Im Mai 2018 nahmen Ambra Myrrha ihre erste CD "Die Regentrude" auf - ein Hörstück frei erzählt und gespielt nach der Novelle von Theodor Storm (1817-1888) und ohne zu ahnen, dass dieser Sommer tatsächlich als Jahrhundertsommer in die Geschichte eingehen würde.
"Die Regentrude" geht auf einen uralten universellen Mythos des Regenzaubers zurück, als die Menschen noch im gegeseitigen Austausch mit der Natur lebten. Ein höchst aktuelles Lehrstück.
Bestellungen per mail (Preis: 15,-€ inkl. Porto): z@maerchenundmythen.de
Hintergrund: Die Märchennouvelle erzählt von einem Sommer, "so heiß, wie seit hundert Jahren nicht mehr". Es herrschen Dürre und Not, weil die Menschen die mythischen Erzählungen der Vorfahren vergessen haben, in denen ein älteres Wissen um die Naturzusammenhänge verborgen liegt. Die alte Nachbarin Stine vermutet, dass die Regentrude eingeschlafen ist während der profitorientierte Wiesenbauer die Sagen und Legenden der Vorfahren für albernes Zeug hält. In der Krise kehrt die Erinnerung an die Belebtheit der Welt in Gestalt derRegentrude wieder ins Bewußtsein der Menschen zurück und zeigt: die Wiederaneignung alten Wissens und Wirkens ist möglich.
Nachtrag: Mit der "Regentrude" gastierten Ambra Myrrha bundesweit und zumeist Open Air. Es wurde eines der beliebtesten Stücke beim Publikum, das - ob Groß oder Klein- , die poetisch-magischen Verse lebhaft bis enthusiastisch mitsprach. Konsequenterweise ging während oder spätestens nach der Vorstellung stets ein kleiner Regen nieder, mitunter gar ein großer Regenschauer. Unvergesslich im Jahre 2019 während des Festivals "Lange Nacht der Kunst" im Ostseebad Ahrenshoop. (Siehe Referenzen/ Presseartikel)
PROGRAMME/ PREMIEREN/ GASTSPIELE (Auswahl)
für Erwachsene oder für alle von 5-99 Jahren*
2019
R E G E N T R U D E*
frei nach der Märchen-Novelle von Theodor Storm
Gastspiel: 20. Lange Nacht der Kunst/ Ostseebad Ahrenshoop/ Mecklenburg- Vorpommern, 17.8.2019
Dermot mit dem Liebesfleck - Keltische Feenmärchen aus Irland
Gastspiel: VERBALE! Internationales Erzählfestival Potsdam, 13.9.2019
R H I A N N O N
frei nach dem Mabinogion, der ältesten Mythensammlung von Wales
Gastspiel: Fallada-Museum, Carwitz, Mecklenburg 17.5. 2019
P A P U S Z A
Hommage an die polnische Roma-POETIN Bronislawa Wajs.
Eine poetisch- musikalische Erzählperformance
Premiere: Performing Arts Festival 30.5.-1.6. 2019 / Open Air KUBIZ Berlin- Weißensee
Die Besucher*innen begeben sich auf Spurensuche nach dem Leben und Wirken von Papusza, einer bedeutenden polnischen Romadichterin und Sängerin des 20. Jahrhunderts. In ihrem Spiel verbindet Ambra Myrrha auf kunstvolle Weise Storytelling und musikalische Improvisation, um eine größtmögliche Annäherung an Leben und Werk dieser außergewöhnlichen Dichterin zu erreichen.
The audience sets off on a search for traces of the life and work of Papusza, one of the most important Polish Roma poets and singers of the 20th century. In her performance, Ambra Myrrha artistically brings together storytelling and musical improvisation to come as close as possible to the life and work of this extraordinary poet.
2018
Das Wunder von Al-Andalous- MÄRCHEN aus 101 Nacht
frei nach der ältesten Handschrift von 1234 des Aga Khan Museums, ein literarischer Sensationsfund, Ü:Claudia Ott
Gastspiel: Dominikanerkloster Prenzlau, 7.9. 2018
De Lieb is a Tramen- die Liebe ist ein Träumen
Eine mythologische Reise zu den Saligen Wildfrauen in den Alpen
Premiere: Mittelpunkt-Bibliothek Berlin-Treptow, 2.3.2018
"Wie Purzel das Osterfest rettet" *
Ein poetisch- anarchisches Märchen für große und kleine Kinder (frei nach Friedrich Wolf)
Gastspiel & Premiere: Kloster Chorin/ Brandenburg 1.4.2018
2017
Die phantastischen Abenteuer der Gritta vom Rattenschloss-*
der ersten"Pippi Langstrumpf" der Weltliteratur (frei nach Bettina und Gisela von Arnim)
Gastspiel & Premiere: Gutshof der Romantik Bülowssiege/ Nordwestuckermark/ Brandenburg 29.7.2017
Die Sau als Braut- Zaubermärchen von verwunschenen Tiergestalten*
Gastspiel: Burg Klempenow/ Mecklenburg, 2.8.2017
Mühle, Mühle mahle mir, was ich wünsche für und für
Gastspiel: Kulturmühle Benz/ Insel Usedom, 5.8.2017
2016
Sir Gawains Hochzeit- Keltische Feenmärchen
Gastspiel & Premiere: Sommerbühne Himmelpfort/Fürstenberg 29.7.2016
R E G E N T R U D E*
frei nach der Märchen-Novelle von Theodor Storm
Gastspiel : Nationaltheater Uckermark/ Kulturgut Metzelthin/ Brandenburg 24.7.2016
Märchen von Liebeslist & Liebeslust
Gastspiel: Kulturzentrum Essenzenfabrik Zerbst/ Sachsen-Anhalt, 3.6.2016
2015
Von Sirenen, Nixen & Fischprinzessinnen*
Gastspiel: Luzinfähre/ Feldberg/ Mecklenburg 24.7.2015
Der Gesang der Erde- aus dem keltisch-irischen Schöpfungsmythos
Premiere: Historische Ratswaage Berlin-Lankwitz, 17.4.2015
2014
Die schöne Zarejewna und das goldmähnige Pferd - Russische Zaubermärchen*
Gastspiel: Helenenkapelle/ Hohen-Lychen/ Brandenburg, 23.7.2014
R H I A N N O N
frei nach dem Mabinogion, der ältesten Mythensammlung von Wales
Premiere: Historisches Rittergut Domäne Berlin- Dahlem, 22.11.2014
Weitere Programme: Siehe Ambra Myrrha Termine