Märchen Mythen Erzählen

Pressestimme:

"Die Berliner Erzählerin Ana Rhukiz zieht die Zuhörer so sehr in ihren Bann, dass das Kopfkino gar nicht mehr aufhören will. Was für eine Begabung!       I. Markgraf im Uckermark-Kurier

Veranstalterin:

Das Besondere an der Erzählweise von Ana Rhukiz ist, dass sie sich ganz in die Wesen einzufühlen vermag, von denen sie erzählt und zugleich aus einem tiefen Wissen schöpft, an dem sie ihre Zuhörer teilhaben lässt.
S. Schubert, Gründerin/ Leiterin a.D. Figurentheater Grashüpfer Berlin   


Publikum:

"Die Kunst von Ana Rhukiz berührt.
Perfomatives Erzählen & mündliche Überlieferung verschmelzen auf einzigartige Weise miteinander. Authenzität, Identität und Persönlichkeit bilden einen faszinierenden Dreiklang, wie wir ihn heute nur noch sehr selten in der Kunst erleben."
                S.Hasfeld, Berlin   

 

Gastspiele an besonderen Orten (Auswahl)

Berlin

Tadshikische Teestube / Jurte Amtshaus Buchholz / Märchenjurte Figurentheater Treptower Park / Historisches Rotes Rathaus / Max Liebermann Haus/ Schloss Schönhausen Pankow/Tiyatrom- Türkisches Theater Kreuzberg/ / Hack-B-Theater Prenzlauer Berg/ / Historisches Rittergut und Freilandmuseum Domäne Dahlem/  Villa Donnersmarck Zehlendorf/ Historische Ratswaage Lankwitz / Hamam Schokofabrik  Kreuzberg/ Begine Frauenkulturzentrum Schöneberg /Jurte Moabiter Ratschlag / MachMitMuseum Prenzlauer Berg/ FEZ- Wuhlheide/ Naturerkundungsraum Moorwiese Buch/ Botanischer Volkspark Pankow-Blankenfelde/ Natur-Park Schöneberger Südgelände/ Waldschule Buch/ Waldschule Plänterwald

Regional 

Stiftung Preussischer Kulturbesitz Potsdam/ Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam/ Kloster Chorin/ Dominikanerkloster Prenzlau/ Kirgisische Jurte Potsdam/ Schloss Ziethen/ Helenenkapelle Hohenlychen/ Uckermärkisches Nationaltheater Kulturgut Metzelthin/ Historische Klostermühle Boitzenburg/ Haus Vogelgesang Lychen/ Gutshof der dt. Romantik Bülowssiege/ Ölmühle Blankensee/ Frauenbildungsstätte Franzenhof/ Friedrich Wolf Gedenkstätte Lehnitz b. Oranienburg/ Freilichtbühne Himmelpfort b. Fürstenberg/ Gasthof zum Grünen Baum Boitzenburg

Bundesweit

Kunstmuseum & Galerie Alte Schule Ostseebad Ahrenshoop/ Hans Fallada Museum Carwitz/ Burg Klempenow Mecklenburg/ Schäferei Hullerbusch Feldberger Seenlandschaft/ Kulturmühle Benz Insel Usedom/ Essenzenfabrik Zerbst/ Rosengarten Forst Lausitz/ Schloss Hundisburg b. Magdeburg/ Duft- und Tastgarten Lassaner Winkel/Burg Ludwigstein Hessen/ Sowieso Frauenkulturzentrum Dresden

FESTIVALS

Berlin

Performing Arts Festival (PAF)/ Berliner Märchentage & Lange Nacht der Märchenerzähler/ Festival for Future Figurentheater Grashüpfer/  Weißenseer Märchentage/ Adventsmarkt Villa Donnermarck/ Adventsmarkt Historisches Rittergut Domäne Dahlem

Regional

Verbale! Internationales Erzählfestival Potdam/ Oster- und Adventsmarkt, Kräuter- und Keramiktage Kloster Chorin/ Sommer- und Winterbühne Himmelpfort b. Fürstenberg-Havel/  Kultursommer  Gutshof Bülowssiege Nordwestuckermark/Adventsmarkt Dominikanerkloster Prenzlau/ Frühlingsfest Friedrich-Wolf-Gedenkstätte Lehnitz-Oranienburg

Bundesweit

Lange Nacht der Kunst Ostseebad Ahrenshoop/ Hans- Fallada-Tage sowie Freitags bei Fallada Fallada-Museum Carwitz-Feldberger Seenlandschaft Mecklenburg/ Sächsische Märchentage/ Folklorum Einsiedel Lausitz/Transitfestival Burg Klempenow Mecklenburg/ Gutshaus AIR - leben  Parow b. Stralsund/ Historischer Mühlentag Benz Insel Usedom/ Umweltbildungsfestival Sachsen- Anhalt/ Schamanismus-Kongress Schamanisches Netzwerk Europa  Burg Ludwigstein Hessen

Autorenlesungen gefördert vom Berliner Autorenlesefonds


Mittelpunktbibliothek Treptow, Heinrich Böll Bibliothek Prenzl. Berg, Mittelpunktbibliothek Köpenick, Carl- von -Ossietzky Mediothek Kreuzberg u.a.

Lehrtätigkeiten/ Kulturelle Bildung

2018- bis heute
Künstlerische Werkstattleitung  im Rahmen des Programms „Berliner Ferienschulen“  für Flüchtlingskinder in Kooperation mit Kulturpate e.V.

2020-2021
Künstlerische Projektleitung "Lernbrücken" mit  Kulturpate e.V.
2018

Projektleitung „Geschichtenwerkstatt“ im Jugend- und Kulturzentrum Stadtvilla Global in Berlin- Neukölln

2018

Projektleitung „Nawa & Bobo in Mittelelbien“- Umweltbildungsfestival Sachsen-Anhalt in Kooperation mit explority e.V.
Entwicklung, Konzeption und Hörspielproduktion: „Die Elbkönigin“  nach slowakischem Märchen mit Schülern des Hegel-Gymnasiums Magdeburg, Präsentation in Multimedia- Ausstellung auf Schloss Hundisburg/ b. Magdeburg

2017

Begleitprogramm zur Ausstellung „Der weite Horizont- Indianische Kulturen & Kunst“ MachMitMuseum Prenzlauer Berg

Projektleitung „Geschichten- und Textilwerkstatt“ (Märchen & Mythen zu "Grandmother Spider als Weltenschöpferin und Kulturbringerin" in Verbindung mit "Freies Weben" mit Kindern aus Grundschulen im Wedding auf dem Gelände des Naturerkundungraums Moorwiese e.V. in Berlin-Buch
2012- 2016

Projektleitung "Landart- Natürlich! Kunst" in Verbindung mit Märchen im Jahreskreis/ Grundstufe
"Experimentelle Archäologie" mit GeSchichten/ Mittelstufe
Wilhelm- von- Humboldt Gemeinschaftschule Prenzlauer Berg

 

Stipendien/ Projektförderungen

 

2015 Projektförderung der Gleichstellungsbeauftragten Landesdirektion Sachsen für "Ich ahne, Du Ahnin"- eine  performative Spurensuche" inKooperation mit dem Theater Ozelot/ 2011 Recherchestipendium Gerda- Weiler-Stiftung für Buchprojekt: „Am Anfang war die Spinne- eine kulturgeschichtliche Expedition zu unseren   Ursprüngen“/ 2010 Leonardo-da- Vinci Stipendium für Projekt- und Arbeitsaufenthalt bei Radio ZinZine in Limans, Südfrankreich/

2004 George- Arthur Goldschmidt Stipendium für „Junge Literaturübersetzer“ in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse, Salon du Livre de Paris, Literarisches Colloquium Berlin (LCB) und Collège International des Traducteurs Littéraires Arles (CITL)/ 2000 Projektförderung für Buch „Marokko- Transit- Non-Stop“ von Freudenbergstiftung, Stiftung Umverteilen und Pro Asyl e.V./ 1998 Recherchestipendium für „Lebensbedingungen von Sans- Papiers in Paris“ von Deutsch- Französisches Jugendwerk (OFAJ)