"Das Geheimnisvolle als Grundgefühl steht an der Wiege von wahrer Wissenschaft und Kunst" (Albert Einstein)
Zur Jahrtausendwende in Marokko.
Dort, wo sich alle Wege kreuzen: Marrakesch- die älteste Freiluftbühne der Welt. Mittendrin: ein Geschichtenerzähler.
Monate später unweit der SAHARA im Kreis von indigenen Frauen eine alte Amazigh- Erzählerin getroffen.
Nach der Dämmerstunde begeistert ihren Märchen, Gebeten und archaischen Gesängen gelauscht.
Märchen sind Samen. Und Samen gehen auf.
Wenn die Zeit reif ist.
Jahrzehnte zuvor: Geboren in einem Land, das es nicht mehr gibt.
Aufgewachsen in der Hauptstadt. Alte Geschichten von der Urgroßmutter gehört. Russische und Grimms Märchen von der Mutter vorgelesen. Mit dem Schuleintritt den Zauber meiner Kindertage ablegen müssen. Unter dem linearen Zeitstrahl des Fortschritts vergessen, dass es ihn gegeben hatte.
Nach der Wende viel gereist, vor allem rund ums Mittelmeer. Südeuropa, Vorderasien & Nordafrika: Sarajevo, Jerusalem, Tanger.
Auf Spurensuche:
WER erzählt wessen Geschichte? Diese Frage ist politisch!
In Südfrankreich gelebt und gearbeitet. Immer wieder Transit und Aufenthalt in Marseille. Dabei meine eigene Geschichte entdeckt und in einen größeren Zusammenhang gestellt. Studiert und diplomiert. Als Autorin über Flucht und Migration geforscht, geschrieben und veröffentlicht. GRENZGÄNGERIN- lange bevor es dafür Stipendien gab. Literatur aus dem Französischen übersetzt. Sprache & Kunst: als Anker und SeelenHeimat zugleich. Mutter geworden: ein Kind zur Welt gebracht. Mit der Promotion in Kulturwissenschaften weitergemacht. Schließlich eine folgenreiche Entscheidung getroffen.
Auf-GEHÖRT!
Als ich alles losließ
vernahm ich in der Stille
den Ruf der MÄRCHEN
Nach über dreißig Jahren das lädierte Märchenbuch meiner Kindheit zur Hand genommen. Darin fand ich, was ich - ohne zu wissen- solange gesucht habe: die Märchen als Schlüssel zu einem älteren und ältesten Wissen. Über Zeit und Raum hinausweisend in Form einer poetisch- verdichteten Symbolsprache. Für mich als Akademikerin eine Lektion in Demut. Gleichzeitig der Anfang meiner Rückbesinnung auf diese andere Form des Wissens. Sprache als Spiegel, mit dem man die Belebtheit der Welt sehen kann. Erinnerung an unsere Verwandschaft mit allem Lebendigen: Märchen als Vermächtnis für alle nachfolgenden Generationen.
Den Ruf gehört und ihm gefolgt bis heute. Den Zauberfaden meiner Kindheit wieder aufgenommen und weitergesponnen.
Die Märchen aus der Starre zwischen den Buchdeckeln erlöst und ihnen ihre Mündlichkeit & Lebendigkeit zurückgegeben.
Dabei meine ganz eigene Art und Weise des Erzählens entwickelt, dessen Grundlage die BeRUFung, AufGABE und VerANTWORTung ist und schließlich hinaus in die Welt getragen.
Seit 2012 als professionelle Geschichtenerzählerin in Berlin und bundesweit unterwegs.
ANA RHUKIZ
T: 030/ 44 73 08 35 (AB)
M: anarhukiz@gmail.com