Märchen Mythen Erzählen

Aktuelle CD "ZeitZeichen" Weisheitsgeschichten aus mündlicher Überlieferung frei erzählt
erschienen am 16. Mai 2022

Preis 20,-€ zzgl. 2,-€ Versand. Bestellungen: anarhukiz@gmail.com

CD "Regentrude" frei erzählt von Ana Rhukiz mit der Harfenspielerin Myriam Kammerlander (2018)

"Die Regentrude" ein Hörstück frei erzählt & gespielt nach dem Märchen von Theodor Storm

Buchprojekt

"Am Anfang war die Spinne - eine kulturgeschichtliche Expedition zu unseren Ursprüngen"

Literaturübersetzungsprojekt

"Das magische Samenkorn- Märchen, Gedichte & Gesänge der Berber" von Taos Amrouche 

Autorenlesungen

Öffentliche Einrichtungen können für Autorenlesungen zu o.g. Buchprojekten eine Förderung beim Berliner Autorenlesefonds beantragen.

Buchpublikationen

Sachbuch

Marokko- Transit NON Stop
Forschungsgesellschaft Flucht und Migration
Solidarité sans frontières
Assoziation A, Berlin 2002 ISBN: 3-935936-10-9

Dieses Buch zeichnet ein Bild der gesellschaftlichen und politischen Wirklichkeit Marokkos und stellt zugleich einen kritischen  Beitrag zur europäischen Migrationspolitik dar. Darin werden Ursachen und wirtschaftspoltische Zusammenhänge von Flucht & Migration in den Herkunftsstaaten untersucht. Zugleich ist es eines der ersten Sachbücher, das auf die humanitäre Katastrophe an Europas südlichen Außengrenzen, rund um das  Mittelmeer aufmerksam macht.  Obwohl das Thema mittlerweile eine breite Öffentlichkeit erreicht hat, ist es leider auch zwanzig Jahre nach Erscheinen dieses Buches noch bittere Aktualität.

Literaturübersetzung aus dem Französischen

„Hartes Pflaster“
Roman Noir (aus dem Franz.)
Dominique Manotti
Assoziation A, Berlin 2004 / 5. Auflage 2017  ISBN: 978-3-86241-411-6

Der französischen  Roman Noir  (Kriminalroman) wird gern als zeitgemäße Form alternativer Geschichtsaufarbeitung verwendet. 
Hartes Pflaster spiegelt die gesellschaftspolitischen Verhältnisse Anfang der  1980-er Jahre in Paris wieder.  Es erinnert an Tausende türkischer Sans Papiers,  die für den  Glanz der Prêt-à-porter Modebranche schuften,  dabei jederzeit mit Razzien und Abschiebungen rechnen müssen und wie sie schließlich beginnen sich zu organisieren, um für ihre Rechte zu kämpfen.